
Im Leben als Homeoffice-Piratin
Da ist sie wieder, die Texterin mit dem norddeutschen Mundwerk. 😁 Und wie angekündigt folgt hier der Einblick in mein Leben als Remoteworker und Homeoffice-Piratin! I proudly present: » Ein Tag im Leben von GATACA – oder auch: „How to homeoffice“«
6:45 Uhr – Aufstehen
Um erfolgreich im Homeoffice zu arbeiten, ist das Einhalten von Strukturen und geregelten Abläufen entscheidend. Jeder hat seinen eigenen Biorhythmus, daher kann die Aufstehzeit individuell variieren. Ein wichtiger Aspekt ist jedoch, eine gesunde Schlafroutine zu entwickeln, um mit Energie in den Tag zu starten.
7:45 Uhr – Arbeitsweg
Obwohl der Arbeitsweg im Homeoffice entfällt, kann es hilfreich sein, sich Rituale zu schaffen. Ein beliebtes Ritual ist beispielsweise ein kurzer Spaziergang vor Arbeitsbeginn. Dabei kann man sich mental auf den Arbeitstag vorbereiten und Ziele für den Tag setzen. Ein weiteres Ritual ist das „Uniformieren“, also das Anziehen einer geeigneten Arbeitskleidung. Dies hilft, eine klare Abgrenzung zwischen privater und beruflicher Zeit zu schaffen.
8:30 – Kaffee und Kollegen
Der Arbeitstag startet gegen 8:30 Uhr. Ein wichtiger Schritt am Anfang ist, die Kollegen zu begrüßen und sich mit ihnen auszutauschen. Der soziale Aspekt im Homeoffice ist oft vernachlässigt, daher ist es wichtig, den Kontakt zu den Kollegen aufrecht zu erhalten. Das kann beispielsweise über gemeinsame Videoanrufe oder Chat-Plattformen wie Teams erfolgen. Wer sich einsam fühlt, kann auch Coworking-Spaces in der Stadt nutzen und sich mit anderen Homeoffice-Arbeitern treffen.
… und dann: Let the magic happen! ✨
Als Texterin besteht der Großteil des Arbeitstages aus dem Schreiben. Von der Ideenentwicklung über die Konzeption und Strukturierung bis hin zur Recherche – all das gehört dazu. Keywords werden gesammelt, Kaffee getrunken und letztendlich entsteht ein fertiger Text. Schreiben ist eine Leidenschaft und wird in allen Formen ausgeübt. Obwohl Stift und Papier immer noch geliebt werden, spielen technische Hilfsmittel eine große Rolle. Von der Erstellung von Homepages über das Verfassen von Flyern und Broschüren bis hin zu Slogans – als Texterin gibt es eine große Bandbreite an Aufgaben.
13:15 – Feierabend
Um 13:15 Uhr endet der Arbeitstag, zumindest in Bezug auf die Erwerbstätigkeit. Jetzt beginnt die sogenannte Care-Arbeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist einer der großen Vorteile des Homeoffice. Wenn die Kinderbetreuung wegfällt, kann man flexibel abends arbeiten. Auch Meeting-Termine lassen sich individuell gestalten. Die Mobilität ermöglicht es sogar, bei längeren Reisen weiterhin zu arbeiten.
Insgesamt bietet das Homeoffice als Remoteworker viele Vorteile, jedoch ist es wichtig, Strukturen und Rituale aufrechtzuerhalten, um produktiv und ausgeglichen zu bleiben. Individuelle Arbeitswege, soziale Interaktion und klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben sind einige der Faktoren, die den Alltag als Homeoffice-Pirat erfolgreich gestalten.